Homepage
  • InfoInfo
    • Allgemeines Allgemeines
    • Artikel-/Preiswartung Artikel- / Preiswartung
    • Nutzung der Daten Nutzung der Daten
    • europäische Seiten europäische Seiten
    • Impressum Impressum
  • BaustoffeBaustoffe
    • Allgemeines Digitaler Produktpass
  • Ihre Daten für...Ihre Daten für...
    • Info Industrie Info Industrie
  • REST APIJubacon REST API
    • REST Schema
  • PIMPIM-System
    • +43 512 362233
    • info@euro­bau.com
    • inndata
      Datentechnik GmbH
      Amraserstraße 25
      A-6020 Innsbruck
Industriedatenpool

Leube Zement GmbH

  • 10 Zement
    • Leube GreenTech Kombi Zement
    • Universal Zement
    • Profi-Cem Zement
    • Spezial Zement
    • Premium Zement
    • Hochsulfatbeständig Zement
    • Decken Zement
    • Tunnel Zement Premium und Spezial
    • Trass Zement
    • Weiss Zement
    • LEUMIX Betonzusatzstoff
  • 20 Kalk
    • Stückkalk / Baukalk
    • Feinkalk lose/gesackt
    • Edelkalk / Kalkhydrat lose/gesackt
  • 30 Bindemittel
    • Biotrass Kalk
    • Estrotech-H
    • Trockenbeton C 25/30 - Trockenestrich C 30-F5
    • Tragschichtbinder HRB E 3
Leider sind noch keine Produkte von dieser Firma vorhanden.
  • A - C
  • D - G
  • H - J
  • K - N
  • O - S
  • T - W
  • X - Z
Firmenlogo
  • A - C
  • D - G
  • H - J
  • K - N
  • O - S
  • T - W
  • X - Z
Produkt-Detailinformation

Edelkalk / Kalkhydrat lose/gesackt

Klassifikation: 12301035 Kalkhydrat12301035 Kalkhydrat
Produktinfo anfordern


Weiterführende Informationen:
Produktdatenblatt gesackt
Produktdatenblatt lose
Zertifikat der Konformität

Leistungserkl. + REACh SDB
Identifikationsnummer: 1086-CPR-0064-2 / 1086-CPR-0065
Bezugsnorm: EN459-1:2010
Gültig ab: 15.04.2021

EDELKALK / KALKHYDRAT lose

gelöschtes Kalkpulver
Ca(OH)2 Calciumdihydroxid

entspricht EN 459-1 Baukalk
CE-Kennzahl 1139-CPR-0130/13

Eigenschaften:
Edelkalk/Kalkhydrat ist ein aus hochwertigem Feinkalk gelöschter Branntkalk und kann sofort verarbeitet werden. Kalkputze, Kalk-Zement-Putze und Mörtel sind sehr gut mit Edelkalk zu mischen und zu verarbeiten. Edelkalk entsteht durch Löschen von Branntkalk mit Wasser und zeichnet sich durch einen sehr hohen Weißegrad aus.

Anwendungsgebiete:
Zur Herstellung von Kalkmilch, als Füllstoff für Asphalt, im Straßenbau zur Bodenstabilisierung, in der Bauindustrie zur Herstellung von Löschkalken, für baustellengemischten Mörtel zum Mauern und Putzen sowie für Anstriche, zur Rauchgasreinigung und zur Wasseraufbereitung, im Industriebereich: Papierherstellung sowie zur Neutralisation von sauren Abwässern und in Gerbereien, als Düngemittel und Desinfektionsmittel – vorwiegend im Bereich der Landwirtschaft.

Lieferform: lose
Lagerung: im Silo, vor Feuchtigkeit geschützt
Haltbarkeit: ca. 3 Monate ab Lieferdatum


EDELKALK / KALKHYDRAT gesackt

gelöschtes Kalkpulver
Ca(OH)2 Calciumdihydroxid

entspricht EN 459-1 Baukalk
CE-Kennzahl 1139-CPR-0114/03

Eigenschaften:
Edelkalk/Kalkhydrat ist ein aus hochwertigem Feinkalk gelöschter Branntkalk und kann sofort verarbeitet werden. Kalkputze, Kalk-Zement-Putze und Mörtel sind sehr gut mit Edelkalk zu mischen und zu verarbeiten. Edelkalk entsteht durch Löschen von Branntkalk mit Wasser und zeichnet sich durch einen sehr hohen Weißegrad aus.

Anwendungsgebiete:
Zur Herstellung von Kalkmilch, als Füllstoff für Asphalt, im Straßenbau zur Bodenstabilisierung, in der Bauindustrie zur Herstellung von Löschkalken, für baustellengemischten Mörtel zum Mauern und Putzen sowie für Anstriche, zur Rauchgasreinigung und zur Wasseraufbereitung, im Industriebereich: Papierherstellung sowie zur Neutralisation von sauren Abwässern und in Gerbereien, als Düngemittel und Desinfektionsmittel – vorwiegend im Bereich der Landwirtschaft.

Verarbeitung:
Edelkalk wird mit sauberem, gemischtkörnigem Sand und der entsprechenden Wassermenge, allenfalls unter Zugabe von Zement, nach den unten angeführten Mischungsverhältnissen, oder nach ÖNORM B 3344 (Baustellengemischte Mauer- und Putzmörtel) in der jeweils erforderlichen Konsistenz, angemischt.

Als Mauermörtel: Mit Edelkalk/Kalkhydrat hergestellte Mauermörtel müssen bei allen üblichen Mauersteinen vollflächig aufgebracht sein.

Als Putzmörtel: Das zu verputzende Mauerwerk muss vollflächig vorgespritzt sein (Standzeit ist vom Mauerwerk abhängig). Vor Aufbringen der Putz-fatschen ist der Untergrund entsprechend vorzunässen. Die händische Verarbeitung erfolgt durch Anwerfen mit einer Kelle in einer Putzstärke bis 2 cm. Bei größeren Putzstärken in mehreren Arbeitsschritten frisch in frisch arbeiten. Als Grobputz wird Mörtel mit Edelkalk nur mit einer vorgenässten Latte abgezogen und zugestoßen, jedoch nicht verrieben. Als Feinputz mit einem geeigneten Reibbrett zu verreiben.

Verarbeitung als Anstrich: Edelkalk/Kalkhydrat wird für Anstriche vorher eingesumpft.

Hinweise: Die Luft-, Material- und Untergrundtemperatur muss während der Verarbeitung und des Abbindevorganges über + 5° C liegen. Frische Putzflächen mindestens 2 Tage feucht halten. Vor jeder weiteren Beschichtung ist eine Standzeit von mindestens 10 Tagen je cm Putzstärke einzuhalten.

Lieferform: im Sack zu 25 kg, 1 Palette mit 30 Säcken = 750 kg
Lagerung: trocken, auf Palette
Haltbarkeit: 6 Monate ab Lieferdatum

Lief.Art.Nr.ArtikelbezeichnungVerr.Eht
Edelkalk loseEDELKALK / KALKHYDRAT loseSIL
90060560042159006056004215EDELKALK / KALKHYDRAT gesacktKGSCK2530750
Zurück zur Firmen Info

Bei folgenden Baustoffhändlern online verfügbar

Diese OSRM-Daten werden zur Verfügung gestellt unter der Open Database License. Jegliche Rechte an einzelnen Inhalten der Datenbank sind lizenziert unter der Database Contents License. Die Routing Icons sind lizenziert unter Copyright (c) 2014, Per Liedman (per@liedman.net) Turn instruction icons Copyright (c) 2014, Mapbox (mapbox.com), ISC License ⓘ

Fähnchen anklicken um direkt zum Onlineangebot zu kommen

Info-Links

eurobau.com
freeClass Klassifikation
Bauteilserver
Standard­kalkulation
enerChange Elektro­tankstellen
cryptoLink Sensorik

Industriedatenpool

Inndata Datentechnik GmbH
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Kontakt
Anfahrtsplan
Newsletter bestellen

inndata Datentechnik

inndata Datentechnik GmbH,
Amraserstraße 25
A-6020 Innsbruck
www.inndata.at
info@eurobau.com
Tel.: +43(0)512/362233
Telefax: +43(0)512/362233-9